Tag der Epilepsie- und wo arbeitest DU???

Eine Pflegefachperson der Epilepsiestation, beantwortet Fragen einer Kollegin, zu ihrem Arbeitsalltag: …und wo arbeitest Du? Auf der Station 25. Was ist das für eine Station? Eine Epilepsie- Station. Ist das der winzige Fachbereich der Neurologie? Nun ja… wusstest Du, dass mindestens so viele Menschen mit wenigstens einem epileptischen Anfall gibt, wie es Menschen mit Diabetes […]
Interviews mit Pflegefachpersonen- Nina Rolbiecki

Wir stellen unsere Gesundheits-und Krankenpflegerin Nina Rolbiecki vor. Sie arbeitet als Stationsleitung auf der Station 6/19 der Klinik für Hämatologie, Onkologie und Nephrologie. Weiteres erfahrt ihr im Video: Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren Nina Rolbiecki, Gesundheits-und Krankenpflegerin am AGAPLESION Diakonieklinikum Rotenburg
Weltkrebstag- Onkologische Fachpflege

Im AGAPLESION Diakonieklinikum Rotenburg sind vier onkologische Pflegefachkräfte für die Verbesserung der Versorgungsqualität für Patienten der Bereiche Brustzentrum (BZ), Gynäkoonkologisches Zentrum (GOZ), Darmzentrum (DZ) und Viszeralonkologisches Zentrum (VOZ) freigestellt. An diesem besonderen Tag, dem „Weltkrebstag“, möchten wir unsere onkologische Fachpflege vorstellen: Manuela Schneiders, Onkologische Fachpflege und Breast-Care Nurse, BZ + GOZ Melanie Deutsch, Onkologische Fachpflege, […]
Gedanken zur… Aktivierend-Therapeutischer-Pflege

Die Aktivierend-Therapeutische-Pflege ist eine Pflegehaltung! Das prägende Verständnis von Pflege, welches mit dem Schlüsselwort „Helfen“ verbunden ist, trägt dazu bei, dass pflegende Tätigkeiten bei Patienten übernommen werden, obwohl sie einen Großteil dieser Handlungen mit Hilfestellung oder sogar Selbstständig durchführen können. „Die aktivierend-therapeutische-Pflege geht über die Grundpflege hinaus und ist mit der Behandlungspflege nicht zu vergleichen“ […]
Patientensicherheit- Irren ist menschlich!

Ein Beispiel aus dem Pflegealltag… Die Basis zur Erhöhung der Patientensicherheit ist die korrekte Identifikation der Patient:innen. Dieses Video zeigt mehrere Ursachen einer möglichen Patientenverwechslung: Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren Der Medikamentendispenser wird der Patientin ohne weitere Kontrolle der Identität auf den […]
Interviews mit Pflegefachpersonen- Alena Stuwe

In unserer neuen Serie möchten wir einige Pflegefachpersonen aus dem AGAPLESION Diakonieklinikum Rotenburg vorstellen. Alena Stuwe ist Gesundheits-und Krankenpflegerin und Atmungstherapeutin. Was Sie zur Ausübung ihres Berufes bewegt hat, seht ihr im Video: Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren
Die chronische Herzinsuffizienz- Ein Kreislauf

In unserer Arbeit auf der kardiologischen Station stellen wir uns täglich neuen Herausforderungen und sind, auf Grund hoher Fluktuation, ständig mit neuen Patienten und speziellen Erkrankungen konfrontiert. Eine Erkrankung jedoch begegnet uns dabei sehr häufig und immer wieder: Die chronische Herzinsuffizienz. Die Zahl der wegen Herzinsuffizienz in eine Klinik aufgenommenen Patienten steigt seit Jahren stetig […]
Hypothermiebehandlung der neonatalen Asphyxie

Hypothermiebehandlung der neonatalen Asphyxie Unsere Kollegin Bianca Appmann erklärt einer Auszubildenden die Hypothermiebehandlung bei Neugeborenen. Besucht auch unseren YouTube Kanal: Bianca Apmann, Kinderkrankenschwester der Neonatologie am Agaplesion Diakonieklinikum Rotenburg Caroline Aulich, Auszubildende zur Pflegefachfrau am Agaplesion Diakonieklinikum Rotenburg
Schlaf- Ein wichtiges Wohlfühlkriterium

Bei Schlafmangel denken wir an Gereiztheit, mangelnde Konzentration und Leistungsfähigkeit. Auslöser sind oft Probleme und Sorgen die wir haben. Mit Verschwinden der Probleme stellt sich der Schlaf meistens wieder von alleine ein. Während eines Klinikaufenthaltes leiden Menschen häufig an einem veränderten Schlaf. Da ist immer schnell die Frage nach Schlafmedikation eine erste logische Idee, wenn […]